8,7 Herrlich


Wadexcursie Nes

Die Wattausflüge des Naturzentrums Ameland; das heißt genießen, erleben und entdecken. Wer auf Ameland ist, sollte einmal das Wattenmeer besuchen. Ein einzigartiges und faszinierendes Naturschutzgebiet, das aus gutem Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Begleitung eines erfahrenen Gruppenführers entdecken Sie alle Wunder, die das Wattenmeer zu bieten hat. Die Weite und Reinheit ist beeindruckend und überwältigend. Unterwegs wird erklärt, was es im Wattenmeerboden zu finden gibt, und die Besonderheiten und der Sonderstatus des Gebiets werden hervorgehoben. Bei der Wattwanderung Nes wandern wir auf einem wunderschönen Abschnitt des Wattenmeeres, wo Sie das Gefühl haben, zwischen Watttieren, Seevögeln und Fähren zu wandern. Es besteht eine gute Chance, dass wir Wattwürmer und verschiedene Krebstiere finden! Diese Tour wird auf Niederländisch angeboten. Haustiere sind auf dieser Tour nicht erlaubt! Gruppen (ab 10 Personen) Gruppen können die oben genannte Aktivität mit ihrem eigenen Gruppenführer buchen. Hierzu können Sie sich an das Naturzentrum wenden.

Praktisch

  • 1 an 25 Personen

  • Nes

  • Exkursionen

  • jedes Alter


Standort

Startpunkt ist der Wattenmeerdeich am Fährhafen, gegenüber Fahrradverleih Kiewiet.


Wichtige Infos

Aufgrund der scharfen Steine und Muscheln im Meeresboden ist bei den Wattwanderungen das Tragen von (Gummi)Stiefeln oder geschlossenen Schuhen (z. B. alte Turnschuhe) verpflichtet. Die Teilnahme mit Wasserschuhen, Flipflops, Sandalen oder anderen offenen Schuhen oder Stoffschuhen ist nicht gestattet. Wenn Sie nicht das richtigen Schuhwerk tragen, können Sie leider nicht teilnehmen. Diese Tour wird auf Niederländisch versorgt. Die allgemeinen Ticketbedingungen finden Sie unter https://www.vvvameland.de/ticketverkaufsbedingungen Bitte runden Sie die Zahlung per Kreditkarte oder Trustly online Banking ab, die Tickets werden danach direkt per E-Mail an Sie verschickt. BITTE DIE TICKETS NICHT PER EINZUGSERMÄCHTIGUNG BEZAHLEN!


Wählen Sie ein Datum aus

November ‘25

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dezember ‘25

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Januar ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Februar ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

März ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

April ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mai ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Juni ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Juli ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

August ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

September ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Oktober ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

November ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dezember ‘26

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Januar ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Februar ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

März ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

April ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mai ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Juni ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Juli ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

August ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

September ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Oktober ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

November ‘27

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Gästebewertungen

8,7

Herrlich
Aktivität
8,4
Gastfreundschaft
8,8
Preis-Qualität
9

8,7

Het was een echte belevenis! Veel gezien en geleerd.

Een waardevolle ervaring voor zowel kinderen als volwassenen. Je beseft dat je op een waddeneiland bent. En hoe mooi en bijzonder het is dat we dit in Nederland hebben!

10

Informativ und gleichzeitig unterhaltsam

In lockerer Atmosphäre wurden wir durchs Watt geführt und mit vielen interessanten Informationen über dessen Bewohner gefüttert

9

Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie

Die Gruppengröße mit maximal 25 Personen ist sehr gut gewählt. Bei der Führung selbst sieht man viel und hat mit dem Anleger im Hintergrund eine tolle Kulisse. Der Preis ist fair und die Dauer der Veranstaltung ist gut gewählt. Da man Muschelbänke und morastische Gebiete betritt, sind feste Schuhe oder Gummistiefel empfehlenswert und auch Vorschrift. Bei manchen Gebieten sinkt man ordentlich ein, was für Menschen mit Gehproblemen nicht günstig ist.

Amelander Musea

Wähle deine Sprache

We noticed your device is in a differnt language.
Please select your prefered language.