
Locatievoorstelling Oorlogstranen op Ameland incl. nagesprek met Auke Zeldenrust
Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zu 80 Jahren Freiheit kreiert Regisseur Job de Roo eine einzigartige Location-Performance über die Geschichten der Gäste von De Terrorist, die der Schriftsteller Auke Zeldenrust in dem neuen Buch Oorlogstranen op Ameland gesammelt hat. Das Buch erscheint am 14. April 2025. Rund um die Gedenkfeier zur Befreiung Amelands am 3. Juni präsentiert die Wolf Foundation in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ameland diese Aufführung in der Nähe des Ortes, an dem sich diese Geschichten zugetragen haben. Die Aufführung findet von Montag, 2. Juni, bis Samstag, 7. Juni, in der Nähe von Paal 13 statt. Am Freitag, 6. Juni und Samstag, 7. Juni findet zusätzlich jeweils eine Nachmittagsvorstellung statt (Beginn 14 Uhr). Den aktuellen Zeitplan finden Sie auf der Website der Stichting Wolf. Inselbewohner können sich als Ensembleschauspieler oder Freiwilliger anmelden (siehe Website). Die Aufführung folgt drei Frauen, die sich im Ferienhaus „De Terrorist“ (diesen Namen verwendeten die Besatzer für Widerstandskämpferinnen) treffen. Dieser Spitzname ziert heute stolz den Holzunterstand, der im Zweiten Weltkrieg eine Kaserne der deutschen Armee war. Zwischen 1946 und 1953 leistete „The Terrorist“ Hunderten traumatisierten Menschen, hauptsächlich Frauen und Kindern, Hilfe. Heute befindet sich die Kaserne an einem neuen Standort und wird als Gruppenunterkunft genutzt. Die Aufführung erzählt von einer Welt voller verborgener Geschichten, unterdrückter Emotionen und dem Alltag, der als Schutzraum für persönliche Tragödien dient. Die drei Frauen halten durch, doch als die Nacht hereinbricht, werden die Erinnerungen an den Krieg unvermeidlich. Hier bauen die Menschen in relativem Frieden nach dem Krieg ihr Leben wieder auf, doch die Narben der Vergangenheit verschwinden nie ganz. Die Gäste von De Terrorist spüren es jeden Tag. Erst spät in der Nacht, wenn die Kinder im Bett sind, fließen Kriegstränen. Im Anschluss an jede Aufführung gibt es eine Diskussion mit der Buchautorin Auke Zeldenrust, die die vielen Geschichten gesammelt hat, auf denen die Aufführung basiert. Er erzählt Anekdoten und Geschichten aus der Kriegszeit und der Zeit danach. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Inselbewohner und Friesen, die auf ihre Weise zur Wiederherstellung der psychischen Gesundheit der Nachkriegsgesellschaft beigetragen haben. Zeldenrust hat persönlich mit Nachkommen von Gästen von De Terrorist gearbeitet, die dort als Kinder zu Gast waren. Die Aufführung entsteht in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ameland und dem Tourismusbüro Ameland. Weitere Informationen zu Tickets, der Wolf Foundation und dem künstlerischen Leiter Job de Roo finden Sie unter www.stichtingwolf.nl/oorlogstranen-op-ameland. Möchten Sie teilnehmen? Wir suchen Menschen, die als Ensembleschauspieler mitwirken möchten. Hierzu können Sie sich an den Direktor Job de Roo (job@stichtingwolf.nl) wenden. Außerdem suchen wir ehrenamtliche Helfer, die uns bei der Publikumsführung unterstützen möchten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie eine E-Mail an productie@stichtingwolf.nl.
Praktisch
2 an 200 Personen
Nes
Standort
Der Empfang zur Vorstellung ist am Standeingang. Hier werden Sie von Reiseleitern begrüßt.
Wichtige Infos
Bitte beachten Sie: Stellen Sie sicher, dass Sie die Tickets beim Empfang der Vorstellung auf Ihrem Handy vorzeigen können. Abdrucken ist erlaubt, aber sicherlich nicht notwendig. Rezeption und Lage Das Scannen der Tickets erfolgt in der Nähe des Eingangs des Strandpavillons Sjoerd. Hier können Sie auch Kaffee trinken und die Toilette benutzen. Zu Beginn begleiten Sie unsere Publikumsführer zum Aufführungsort. Die Vorstellung ist für Menschen mit Gehbehinderung zugänglich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an unsere Produktion (productie@stichtingwolf.nl). Gemeinsam mit Ihnen finden wir dann eine passende Lösung, wie zum Beispiel einen Strandrollstuhl oder zusätzliche Hilfestellung beim Einsteigen. Nachbesprechung Im Anschluss an die Aufführung wird Auke Zeldenrust, der Autor des Buches, auf dem die Aufführung basiert, im Strandpaviljoen Sjoerd eine kurze Diskussion führen. Auke erzählt Anekdoten und Geschichten aus der Kriegszeit und der Zeit danach. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Inselbewohner und Friesen, die auf ihre Weise zur Wiederherstellung der psychischen Gesundheit der Nachkriegsgesellschaft beigetragen haben. Zeldenrust hat persönlich mit Nachkommen von Badegästen bei De Terrorist gearbeitet, die dort als Kinder Gäste waren. Der Eintritt ist in Ihrem Ticket enthalten. Einige Hinweise vor Ihrer Anreise zum Aufführungsort Paal 13: Mit dem Besuch der Vorstellung erklärt das Publikum, die folgenden Hinweise und Hausordnungen zur Kenntnis genommen zu haben. Die Aufführung findet draußen am Strand statt. Trotz des schönen Wetters kann es kühl werden. Tragen Sie deshalb Kleidung im Zwiebelprinzip, sodass Sie bei Kälte etwas anziehen und bei Wärme etwas ausziehen können. Bei starker Sonneneinstrahlung ausreichend Sonnenschutz auftragen. Das Mitbringen von eigenem Trinkwasser ist gestattet. Bitte hinterlassen Sie die Tribüne sauber: Die Aufführung findet in einem gefährdeten Naturschutzgebiet statt. Gemeinsam halten wir Ameland sauber. Vermeiden Sie den Einsatz von Aufnahmegeräten oder Kameras während der Aufführung, da dies die Spieler und das Publikum behindern könnte. Die Vorstellungskarten sind nicht reservierungspflichtig. Daher können wir nicht immer garantieren, dass Sie und Ihre gesamte Gruppe zusammen sitzen. Bitte erscheinen Sie ggf. frühzeitig, damit genügend Platz vorhanden ist. Befolgen Sie stets die Anweisungen unserer öffentlichen Reiseführer, insbesondere im Notfall oder bei einer Evakuierung. Bei gut besuchten und ausverkauften Vorstellungen kann es sein, dass wir Sie bitten, einen anderen Platz einzunehmen (zum Beispiel um Zuschauern mit Gehbehinderung entgegenzukommen). Die Benutzung von Sonnenschirmen und Regenschirmen ist während der Vorstellung nicht gestattet. Verwenden Sie Ponchos oder Regenkleidung. Passen Sie gut auf Ihre Wertsachen, Fahrradschlüssel und Ihr Gepäck auf. Bitte schalten Sie Ihr Telefon während der Vorstellung aus oder stellen Sie es auf lautlos. Rauchen, Dampfen und Drogenkonsum sind am Veranstaltungsort verboten. Wir können Besuchern, die sichtlich Belästigungen verursachen und/oder unter Einfluss von Alkohol oder Drogen zu stehen scheinen, den Zutritt zum Veranstaltungsort verweigern. Die Kontrolle der Eintrittskarten erfolgt nach Erhalt am Aufführungsort durch unsere Publikumsführer. Das Mitbringen von (Stich-)Waffen oder sonstigen möglichen Waffen ist nicht gestattet. Das Mindestalter des Publikums beträgt 10 Jahre. Die allgemeinen Ticketbedingungen finden Sie unter https://www.vvvameland.nl/voorwaarden-ticketverkoop.
Wählen Sie ein Datum aus